Pink Floyd´s 360° „The Wall“ …

The Comic Wall (Pink Floyd´s The Wall als 360°-Spektakel);  Die erste Vorstellung am Montag, 19. Oktober ist bereits ausverkauft. Es gibt noch einige wenige Karten für die Vorführung um 21.15 Uhr.

Für alle restlichen kostenpflichtigen Konzerte und Veranstaltungen sind noch Tickets verfügbar.

 

 

 

 

 

 

 

Werbung

Gail Zappa – Witwe von Frank Zappa ist tot

Gail Zappa (Adelaide Gail Sloatman), die Witwe des 1993 gestorbenen Künstlers Frank Zappa ist tot. Sie ist am Mittwoch in Los Angeles im Alter von 70 Jahren an Krebs gestorben, wie die Familie auf ihrer Homepage mitteilte.
Frank und Gail hatten 1967 geheiratet. Das Paar hat vier gemeinsame Kinder. Der US-Rocksänger, der mit Alben wie „Freak Out!“ oder „Sheik Yerbouti“ bekannt wurde und dessen Hit „Bobby Brown“ bis heute im Radio läuft, war 52 Jahre, als er im Dezember 1993 an Prostatakrebs starb. Gail Zappa hat auch den Nachlass von Frank Zappa bis heute verwaltet.

Zappa´s Musik gibt´s live am 20. Oktober bei uns

https://i0.wp.com/assets.rollingstone.com/assets/2015/media/212159/_original/1444255787/1035x1405-rexusa_869060a_.jpg

Steinegg Live – Festival Magazin – „Stimmen zu SL“

Am 1. Oktober ist als 8-seitige Beilage der Neuen Südtiroler Tageszeitung das Steinegg Live – Festival Magazin“ erschienen.  Auf der letzten Seite gab es dabei „Stimmen zu Steinegg Live“ … eingefangen von Gudrun Esser.
Hier noch einmal die Stimmen einiger Persönlichkeiten und Gönner:

Landeshauptmann Arno Kompatscher
Einst selbst passionierter Musiker, jetzt gibt bei ihm die Politik den Takt an „Das ‚Steinegg- Live-Festival‘ ist einzigartig, unverwechselbar, unnachahmbar: die Location, die Auswahl der Musiker, das Publikum, bemerkenswert ist auch das Rahmenprogramm.“, sagt der Landeshauptmann.
Würden Sie selbst lieber auf dieser, statt auf der politischen Bühne stehen?
„Ich denke, für die Organisation und das Publikum von „SL“, aber auch für mich, ist es gut so, wie es ist!“ Ihr Lieblingskonzert, eine besondere Erinnerung oder ein Programmpunkt, auf den Sie sich in diesem Jahr besonders freuen? „Für mich sind ohne Zweifel „Banned from Utopia“ der Höhepunkt des diesjährigen Programms, leider kann ich selbst nicht dabei sein. Durch ‚Steinegg-Live‘ konnte ich in der Vergangenheit viele interessante Künstler kennenlernen, die ich dann als Musikveranstalter bei verschiedenen Anlässen engagieren konnte! Zu den Veranstaltern des Festivals habe ich seit langem gute persönliche Kontakte!“

Karl-Heinz Ausserhofer
Sie sind Immobilienfachmann, Drachenflieger, haben das erste „Woodstock-Festival“ in Südtirol organisiert, warum unterstützen sie seit jeher auch das Steinegg-Live-Festival?
„Weil ich die Not der Veranstalter kenne und glaube, dass das Festival zur Popkultur dazu gehört! Diese Nischen der Pop-, Rock und Blueskultur müssen gepflegt, und etabliert werden. Ergänzend zu Musikveranstaltungen, die seit Jahren sehr große öffentliche Unterstützung erhalten. Die SL – Organisatoren leisten einen großen Beitrag für die Kulturszene Südtirols.“
Ihr SL Highlight?: „Das Konzert von Cannes Heat, vor allem die anschließende Jamsession und Aftershowparty mit einheimischen Musikern. Eine besonderes Erlebnis war auch das Unplugged-Konzert von Reinhard Fendrich.“
„Must“ Termine in diesem Jahr: „Die original Frank Zappa Band ‚Banned from Utopia‘ und der Bluesgitarrist ‚Coco Montoya‘ aus Kalifornien.“

Martina Lantschner
Einer Bürgermeisterin muss man diese Frage stellen. Was bedeutet das Festival für die Gemeinde? „Für die Gemeinde Karneid, vor allem Steinegg ist das ein kultureller Höhepunkt und unsere Gemeinde über die Grenzen Südtirols hinaus bekannt. Steinegg ist für viele Kultur- und Musikinteressierte eben dieses Festival. Für unseren Tourismus ein großes Plus.“
Was für Sie? „ Mich beeindruckt die Teamarbeit der Organisatoren. Sie legen sprichwörtlich ihre Seele in diese Arbeit und freuen sich zu Recht am Erfolg!“
Die Stärke des Festivals Ihrer Ansicht nach? „Die Stärke liegt in dem breitgefächerten Angebot, vom Kinderprogramm bis zur Volksmusik, über Kabarett bis zum Rock und Pop, Blues und Jazz bis zur Filmvorführung, die heuer erstmals im Planetarium in Gummer stattfindet. Hervorzuheben ist, dass bei all den international bekannten Musikern und Kabarettisten auch einheimischen Gruppen immer ein prominenter Platz eingeräumt wird.“
Ihr schönsten Erinnerungen? „Ich erinnere mich gerne an Gianna Nannini 2004, die Spider Murphy Gang 2002 und nochmal 10 Jahre später, Reinhard Fendrich 2010 und Suzi Quatro 2011. Kabarettisten haben mich amüsiert und zum Nachdenken angeregt, das sind unvergessliche Abende.

Georg Eisath
Der Unternehmer, „Carezza-Macher“ und Blues-Genießer macht’s kurz und bündig!
„Von touristischem Nutzen ist das Festival vielleicht nicht, aber Highlight für die einheimischen Liebhaber des Blues und Rock allemal. „Große Künstler wie Charly Watts, Chuck Berry oder Roger Hodgson sind das i-Tüpfelchen von großen Veranstaltungen und dazu gehört natürlich Steinegg Live.“
Worauf freuen Sie sich in diesem Jahr persönlich?
„Auf Truck Stop, bei denen Chris Kaufmann seinen großen Auftritt hat.“

Hans Heiss
Früher sind Sie für Rock- und Blueskonzerte weit über die Landesgrenzen hinaus gebraust, um Altrocker, die bei SL auftreten jung und live zu sehen. Sie hören jetzt aktuelle Musik.
Warum unterstützen Sie eine Veranstaltung mit Musikdinosauriern? „Steinegg live ist die denkbar beste Nutzung für ein Kulturhaus. In der Steinegger Atmosphäre leuchten die Dinos neu auf: Die Acts von Robben Ford und Johnny Winter sind mir unvergesslich, herzzerreißend der Auftritt des Gitarristen/Sängers Walter Trout zwei Tage vor den Landtagswahlen 2013: Der schwer leberkranke Bluesband spielte im wahrsten Wortsinn um sein Leben und jedem Solo war anzuhören, dass er wusste, dass es ums Ganze ging. Seine Transplantation 2014 war ein mühseliges Unterfangen, god bless you WT! Soviel Magie gibt es nur auf Steinegg und alle Politik wird dabei so klein, wie sie wirklich ist.“
Ist das auch Kultur?
„Steinegg Live lebt vom Enthusiasmus und der Professionalität seiner Veranstalter: Soviel Generationen übergreifendes Herzblut und langen Atem wünscht man jedem guten Festival. SL ist mehr als Kultur, es bietet die Ahnung eines anderen und besseren Lebens.“

Albin Kofler
Sind sie als ehemaliger Bürgermeister ein treuer Unterstützer, damit Sie die Musik, die Sie mögen einmal im Jahr live und direkt vor Ihrer Haustür haben?
„Ich war von Anfang an von diesem Projekt begeistert und der Erfolg der vergangenen Jahre gibt Steinegg Live Recht: Mit ehrenamtlichem Einsatz und dem beherztem Engagement des Teams gelingt es auch kleinen Dörfern Großes auf die Beine zu stellen, neue kulturelle Akzente zu setzen und internationale Künstler zu engagieren. Und ja, ich bin auch ein wenig stolz darauf, gute Musik und kreative, international bekannte Musiker einmal im Jahr sozusagen „bei mir zuhause“ erleben zu können.“
Was an SL begeistert Sie?
„Mich begeistern nicht nur der beherzte Teamgeist, sondern auch die Beständigkeit und Qualität unseres Musikfestivals, vor allem aber die Fähigkeit, Jahr für Jahr mit neuen, unerwarteten Stars zu überraschen.“

Paul Lobis
Der passionierte Handwerker und Musikliebhaber bringt es kurz und knapp auf den Punkt: Das Steinegg-Live Festival unterstützen Lobis und sein Team, weil sie damit die musikalische Vielfalt in Südtirol gewährleisten wollen. Deshalb unterstützen sie gerne die Leute, die sich die Mühe machen, ihre Freizeit für die Organisation von Konzerten und Festivals zu opfern.

Hellmuth Frasnelli und Karl Pichler
Die Chefs der Eisackwerk GmbH. Die beiden Geschäftsleute wissen, wie viel Energie man in gute Projekte investieren muss. Für GeschaÅNftsführer Karl Pichler daher keine Frage: „Die Veranstalter des Steinegg- Live-Festivals sind ein kleines Kraftwerk, mit viel Gewinn für ganz Südtirol!“ „Toll, dass so ein Festival in Südtirol veranstaltet wird!“, sagt Karl Pichler. „ Großartig, dass sich Weltstars der Rock-, Blues- und Jazzszene vor unserer Haustüre einmal im Jahr ihr Stelldichein geben. Und das bei diesen beschwerlichen Anreisebedingungen.
Beeindruckend, dass die Künstler das auf sich nehmen, noch beeindruckender, dass es den Veranstaltern unter diesen Bedingungen gelingt, jene musikalische Vielfalt jedes Jahr nach Steinegg zu bringen. Das muss man einfach unterstützen!“

Martina Krechel
Von der Raika Schlern Rosengarten.
„Wir unterstützen immer gerne kleine, starke Initiativen. Die Veranstalter von Steinegg- Live symbolisieren ja geradezu das Motto von Raiffeisen: „Einer für alle, alle für einen und ein Festival, das den großen Stars der Musikwelt, wie einheimischen Künstlern eine ebenbürtige Bühne bietet und ein Festival, das den großen Stars der Musikwelt, wie einheimischen Künstlern eine ebenbürtige Bühne bietet und alle sogar gemeinsam miteinander ‚jammen‘ ist wohl einzigartig.“
Die Raika Schlern Rosengarten ist deshalb überzeugt: „Das Festival ist ein wichtiger kultureller Beitrag und bester Beweis dafür, dass Ehrenamt sehr professionell sein kann. Wir freuen uns, dass wir an diesem  Erfolg teilhaben dürfen und damit der Region und seinen Gästen einmal im Jahr etwas ganz besonderes bieten können.“

Hier die Seite im PDF-Format: Festival-Magazin-TZ-S-20

Das gesamte FESTIVAL MAGAZIN kann hier nachgelesen werden (anklicken).

Vorgruppe Blues Night

Jetzt steht auch die „Band“ fest welche die Blues Night eröffnen wird.
Beim Einlass werden somit „Racklined Seats“ zu erleben sein. Kennt natürlich niemand, weil sozusagen gerade erst erfunden. Dahinter verbergen sich allerdings bekanntere Szenemusiker; Andrea Polato (dr.), Joe Chiercati (git), Mirko Giocondo (bs).

Pink Floyd´s The Wall als 360°-Erlebnis im Planetarium Südtirol

Große Freude !!! … es ist uns tatsächlich gelungen, was wir selbst nicht mehr für möglich gehalten hätten:

Wir präsentieren zusammen mit dem Planetarium Südtirol in Gummer den Kultfilm „THE WALL“ von Pink Floyd als grandioses 360°-Erlebnis. Es handelt sich zudem um die Italien-Prämiere dieser Multimedia-Choreographie zu Pink Floyds „The Wall“.
Wir zeigen das Meisterwerk am Montag, 19. Oktober zwei Mal – um 20.00 Uhr und um 21.15 Uhr.
Mehr Infos – hier klicken

Partner, Sponsoren & Gönner

SPONSOREN – GÖNNER – FÖRDERER
Neben vielen Betrieben aus Steinegg und Umgebung die uns seit vielen Jahren unterstützen wollen wir uns auch bei einigen neu dazu gekommenen bedanken. Die diesjährige Festival-Ausgabe wird zusätzlich von diesen Betrieben unterstützt:
Race Point (Gewerbegebiet Kardaun)
Business Pool (Bozner Bozen)
Batzen-Sudwerk (Bozen)
Riegler Veranstaltungstechnik (Bozen)
Raiffeisenkasse Rosengarten-Schlern
Lobis Böden (Kampill Center)
Carezza Ski
Thomas Wächter (Zahnarzt Bozen)
Eisackwerk

MAIN SPONSOREN – Zu den großen Förderern zählen nach wie vor:
Südtiroler Raiffeisenkassen
Raiffeisenkasse Schlern – Rosengarten
Autonome Provinz Bozen
– Region Trentino – Südtirol
– Gemeinde Karneid
Südtiroler Dachmarke
Brauerei Forst
– Resch Einrichtungshaus
Alimco
Musik Walter

MEDIENPARTNER
Ein Danke geht an „Dolomiten“ und „Dolomiten-Magazin“ oder auch „Antenne Südtirol“ mit denen wir heuer etwas weniger zusammenarbeiten.
Eine spezielle Medienpartnerschaft gibt es heuer mit:
Neue Südtiroler Tageszeitung
Wochenmagazin FF
Rai Südtirol
Radio Südtirol Eins
Ein Danke geht an:
Quotidiano Alto Adige
Franz Magazine
www.bzup.it
Südtirol News
Szene.it
5gig.it 

und diverse andere Online-Medien

„Dolomiten“ bringt Beitrag über Truck Stop und Chris Kaufmann

Heute (17.9.) ist in der Tageszeitung „Dolomiten“ ein Beitrag über Truck Stop zu finden. Darin wird beschrieben wie der Südtiroler Gitarrist Chris Kaufmann zur erfolgreichsten Country-Band Deutschlands gekommen ist. Auch sein Werdegang wird nachgezeichnet. Zudem erfahren wir, dass Truck Stop bei unserem Festival erstmals auch die Songs der brandneuen Platte spielen werden. Sozusagen als Premiere.
Truck Stop sind am Samstag, 24. Oktober bei uns zu Gast.
Tickets dafür gibt es bei den Raiffeisenkassen, in den Athesia-Geschäften und online unter: http://www.ticketone.it

Steinegg Live Festival 2015

DE: Vom 16. bis 24. Oktober 2015 ist es wieder so weit: Das Dorf Steinegg, unweit von Bozen, steht wieder ganz im Zeichen von Steinegg Live, dem beliebten Musik- und Kulturfestival, das heuer zum 19. Mal über die Bühne gehen wird. Das Programm bietet natürlich auch heuer wieder diverse exklusive Konzerte, aber auch Theater und traditionelle Veranstaltungen wie den Steinegg Live Sonntag. Es wird auf jedem Fall wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein.
Vor den anderen mehr wissen: in Mailingliste eintragen (Exklusiv-Infos vorab) Hier anmelden: http://www.riegler.it/steinegglive/FriendsOfSteineggLive.htm

IT: Dal 16 al 24 ottobre 2015 nella casa della cultura di Collepietra, situata a 15 km da Bolzano, torna per la dicanovesima volta il festival di Steinegg Live (programma in lingua italiana).

EN: From october 16th to 24th – 2015, it is again: Steinegg,  The village not far from Bolzano, is ready for the next Steinegg Live Fest – the popular music and culture festival. 2015 is the 19th edition. The program consists of course lots genres of music, but also cabaret, theater and …, and offers something for every visitor.

FESTIVAL PROGRAMM 2015